Stellen Sie sich vor, Sie haben 500 Kaffeemaschinen in ganz Europa oder sogar weltweit mit einem rapidM2M M120 Modul ausgestattet. Möchten Sie nun eine Änderung am Skript vornehmen, ist es undenkbar, dies bei jeder Kaffemaschine manuell vorzunehmen. Ebenso wäre es wünschenswert, dieses Update zentral zu steuern und „Over the air“ vorzunehmen, um unnötige Reisekosten Ihres Technikpersonals zu vermeiden.
Die Programmverwaltung vereinfacht Ihren Workflow und ermöglicht Ihnen auf einfach Art und Weise Einstellungen und Programmänderungen rasch auf eine große Anzahl an Geräten zu übertragen. Legen Sie dazu eine Applikations-Vorlage Ihres Gerätetyps an. Die Einstellungsmöglichkeiten der Vorlage entsprechen den Möglichkeiten einer herkömmlichen Messstellen-Anlage. Im Microtronics-Downloadbereich finden Sie Handbücher zu den jeweiligen Gerätetypen. Bitte schlagen Sie im jeweiligen Handbuch die unterschiedlichen Einstellungsmöglichkeiten nach. Wenn Sie nun eine neue Messstelle anlegen, können Sie bei der Auswahl „Messstellentyp / Applikation“ Ihre Applikations-Vorlage wählen. Weisen Sie der Messstelle das Gerät mit der gewünschten Seriennummer zu. Und schon ist die Messstelle mit der Applikations-Vorlage verbunden.
Bitte halten Sie für einen reibungslosen Ablauf die Reihenfolge der hier beschriebenen Schritte ein:
- Anlegen der Applikations-Vorlage
- Messstelle vom Typ der erstellten Applikations-Vorlage anlegen
- Messstelle mithilfe der Seriennummer mit einem Messgerät verbinden
Wenn Sie zukünftig Änderungen an der Applikationsvorlage vornehmen, können Sie mit einem Klick auf die Änderungen der Applikations-Vorlage an alle damit verbunden Messstellen verteilen.
Neben Einstellungen, die so auf eine Vielzahl an Messstellen übertragen werden können, ist die Programmverwaltung besonders wertvoll, wenn ein Script bei vielen Geräten geändert werden soll. Sollten Sie beispielsweise nach Auslieferung der Geräte auf einen Programmfehler stoßen, können Sie mit der Programmverwaltung das Script einfach ändern und mit einem Klick verteilen.
In der folgenden Tabelle finden Sie die einzelnen Geräteklassen die abhängig von den Firmware-Versionen eine Steuerung bzw. Programmierung über IL (Instruction List) oder Pawn-Script (C-ähnliche Programmiersprache) ermöglichen.
Geräteklasse | Script Typ | Mind. Controller-Version | Mind. Modem-Version |
---|---|---|---|
myDatalogS3 / myDatalogMINI | IL | 00v000 | 00v000 |
Pawn | 00v000 | 03v002 | |
myDatalogAIR232 / rapidM2M M11 | IL | 00v000 | 00v000 |
Pawn | 00v000 | 02v004 | |
myDatalogMUC | IL | 00v000 | 00v000 |
Pawn | 00v000 | 03v001 | |
myDatalogMUCmini | IL | 00v000 | 00v000 |
Pawn | 00v000 | 03v001 | |
rapidM2M (M120) | IL | N/A | N/A |
Pawn | 00v000 | 00v000 |
Details zu den Einstellungsmöglichkeiten finden Sie auch in der Server Help. Sobald Sie auf Ihrem Server eingeloggt sind, finden Sie rechts oben die „Hilfe“. Mit einem Klick gelangen Sie direkt an die Stelle der Server Help, die aufgrund der aktuellen Seite vermutlich gerade für Sie relevant ist.
Sollten trotz Server Help und Handbüchern noch weiterführende Fragen rund um die Programmverwaltung offen bleiben, steht Ihnen unser Support Team gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Kontakt Microtronics Support TeamMontag bis Freitag 08:00 - 12:00 und 13:00 - 17:00 (außer an gesetzlichen Feiertagen in Österreich)
Telefon: +43 2756 77180-23
E-mail: support@microtronics.com
- Portal View – Let’s get visual! - 02/18/2021
- Beschleunigungs-GPS-Tracker mit dem rapidM2M T32x - 01/26/2021
- FH Wiener Neustadt begibt sich auf Customer Journey - 01/24/2021